Wenig überraschend besuchen Menschen aus einem weit entfernten Herkunftsland dieses weniger häufig oder gar nicht, verglichen mit Menschen aus einem Nachbarland.

So haben sich 36% der im Migration-Mobility Survey befragten Menschen aus Südamerika und 45% der Befragten aus Asien (ohne Menschen aus Indien) im Jahr vor der Umfrage nicht in ihr Herkunftsland begeben. Demgegenüber haben fast alle (mehr als 90% der Bürger*innen aus Nachbarländern oder europäischen Staaten mindestens einmal ihr Herkunftsland besucht.

Darüber hinaus ist festzustellen, dass Personen aus Nachbarländern regelmässig ihr Herkunftsland besuchten (manchmal mehrmals pro Monat), während dies bei denjenigen aus Portugal und dem Vereinigten Königreich in grösseren zeitlichen Abständen der Fall war.

Männer, Personen mit einem Bildungsabschluss auf Tertiärstufe und diejenigen, die aus beruflichen Gründen in die Schweiz gekommen sind, besuchten ihre Herkunftsländer am häufigsten. Kaum Unterschiede liessen sich in Bezug auf die Aufenthaltsdauer in der Schweiz feststellen.

Wie stark ist das Zugehörigkeitsgefühl zur Schweiz und zum Herkunftsland?

Quelle: Migration-Mobility Survey 2024, «nccr – on the move»

Hinweis zum Verfahren: Diese Daten stammen aus dem Migration-Mobility Survey, einer im Herbst 2024 durchgeführten Umfrage unter im Ausland geborenen ausländischen Staatsangehörigen, die in den letzten 18 Jahren in die Schweiz eingewandert sind. Um in die Stichprobe aufgenommen zu werden, mussten diese Personen zum Zeitpunkt der Erhebung zwischen 24 und 64 Jahre alt sein und bei ihrer Einreise in die Schweiz mindestens das 18. Altersjahr vollendet haben. 6’971 Personen haben den Fragebogen entweder online oder per Telefon vollständig beantwortet.

Gestellte Frage: Wie oft haben Sie Ihr Herkunftsland in den vergangenen 12 Monaten besucht? «Besucht» bedeutet, dass Sie mindestens einmal in Ihrem Herkunftsland übernachtet haben.

Bemerkung: Das «Herkunftsland» basiert auf der «offiziellen» Nationalität, die den Strata des Bundesamts für Statistik der Schweiz zugeordnet ist, und nicht auf der von den Befragten selbst deklarierten Nationalität oder dem Herkunftsland.

Nutzungsbedingungen: Die Migration-Mobility Indicators werden kostenlos für nichtkommerzielle Zwecke zur Verfügung gestellt. Wir bitten die Benutzerinnen und Benutzer um Angabe der Bezugsquelle.

Vorgeschlagene Quellenangabe: nccr – on the move, Migration-Mobility Indicators. Neuchâtel: nccr – on the move, 2025.

Für nähere Informationen zu den verwendeten Datensätzen klicken Sie bitte hier.

Letzte Aktualisierung: 3. September 2025