Auf die Frage im Migration-Mobility Survey, ob sie die Absicht hätten, künftig ein Einbürgerungsgesuch zu stellen, um die Schweizer Staatsangehörigkeit zu erwerben, gaben rund 21% an, dies noch nicht zu wissen, 67% werden es wahrscheinlich oder sicher tun (eine Minderheit von 11% unter ihnen war mittlerweile eingebürgert oder befand sich in einem Einbürgerungsverfahren), während 11% kein solches Gesuch stellen wollten.
Die meisten Personen, die beabsichtigten, ein Einbürgerungsgesuch zu stellen, kommen aus den Balkanländern und der Türkei (11% hatten bereits ein Gesuch eingereicht oder bewilligt bekommen und 65% beabsichtigten, dies zu tun), sowie aus Asien (hier waren es 13% bzw. 62%). Am wenigsten interessant war die Schweizer Staatsangehörigkeit für Personen aus Österreich (32% hatten Interesse) und Portugal (31%). Es gilt zu bedenken, dass Österreicher*innen kein Recht auf doppelte Staatsbürgerschaft haben und im Falle einer Einbürgerung ihren Pass abgeben müssten.
Ein leicht höheres Interesse an einer Einbürgerung bekundeten Männer, Personen mit einem Bildungsabschluss auf Tertiärstufe, solche, die aus rein familiären Gründen eingewandert waren, sowie Personen, die seit mehr als 5 Jahren in der Schweiz lebten. Menschen, die erst vor Kurzem in die Schweiz eingereist waren, waren sich diesbezüglich weniger sicher.
Wie viele Migrant*innen werden im Laufe der Zeit eingebürgert?
Hat COVID-19 die Pläne der Migrant*innen, in der Schweiz zu bleiben, beeinträchtigt?
–
Quelle: Migration-Mobility Survey 2024, nccr – on the move
Hinweis zum Verfahren: Diese Daten stammen aus dem Migration-Mobility Survey, einer im Herbst 2024 durchgeführten Umfrage unter im Ausland geborenen ausländischen Staatsangehörigen, die in den letzten 18 Jahren in die Schweiz eingewandert sind. Um in die Stichprobe aufgenommen zu werden, mussten diese Personen zum Zeitpunkt der Erhebung zwischen 24 und 64 Jahre alt sein und bei ihrer Einreise in die Schweiz mindestens das 18. Altersjahr vollendet haben. 6’971 Personen haben den Fragebogen entweder online oder per Telefon vollständig beantwortet.
Gestellte Frage: Haben Sie vor, in Zukunft ein Einbürgerungsgesuch zu stellen, um die Schweizer Staatsangehörigkeit zu erwerben?
Bemerkung: Das «Herkunftsland» basiert auf der «offiziellen» Nationalität, die den Strata des Bundesamts für Statistik der Schweiz zugeordnet ist, und nicht auf der von den Befragten selbst deklarierten Nationalität oder dem Herkunftsland.
Nutzungsbedingungen: Die Migration-Mobility Indicators werden kostenlos für nichtkommerzielle Zwecke zur Verfügung gestellt. Wir bitten die Benutzerinnen und Benutzer um Angabe der Bezugsquelle.
Vorgeschlagene Quellenangabe: nccr – on the move, Migration-Mobility Indicators. Neuchâtel: nccr – on the move, 2025.
Für nähere Informationen zu den verwendeten Datensätzen klicken Sie bitte hier.
Letzte Aktualisierung: 3. September 2025