Auf die Frage nach möglichen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit ihrem Umzug in die Schweiz gab die Mehrheit der im Migration-Mobility Survey befragten Personen an, dass die Einreise in die Schweiz relativ einfach und unproblematisch war – sowohl was die Finanzierung des Umzuges und das Finden einer Unterkunft als auch den Umgang mit Behörden (z.B. im Zusammenhang mit der Aufenthaltsbewilligung) anbelangte.
Die Wohnungssuche wurde als die schwierigste Angelegenheit betrachtet, und zwar vor allem von Menschen aus Spanien und Frankreich: 20% hielten die Wohnungssuche für sehr problematisch. Für Personen aus einem deutschsprachigen Land war dies weniger häufig der Fall (weniger als 10%).
Personen, die nicht aus familiären Gründen zugewandert sind betrachteten die Wohnungssuche häufiger als problematisch. Die Finanzierung des Umzuges und der Niederlassung in der Schweiz wurde von jungen Menschen, Personen mit einer Ausbildung auf Sekundarstufe sowie Personen aus Afrikanischen, Asiatischen und Südamerikanischen Ländern als komplizierter angesehen als von anderen. Was den Umgang mit Behörden anbelangt, so waren es insbesondere die Bürger*innen aus afrikanischen und Südamerikanischem Ländern und Zugewanderte mit einem eher bescheidenen Bildungsniveau, die diese als problematisch erachteten. Demgegenüber geben nur ganz wenige deutschsprachige Migrant*innen an, dass es kompliziert sei, sich in der Schweiz niederzulassen.
–
Quelle: Migration-Mobility Survey 2024, nccr – on the move
Hinweis zum Verfahren: Diese Daten stammen aus dem Migration-Mobility Survey, einer im Herbst 2024 durchgeführten Umfrage unter im Ausland geborenen ausländischen Staatsangehörigen, die in den letzten 18 Jahren in die Schweiz eingewandert sind. Um in die Stichprobe aufgenommen zu werden, mussten diese Personen zum Zeitpunkt der Erhebung zwischen 24 und 64 Jahre alt sein und bei ihrer Einreise in die Schweiz mindestens das 18. Altersjahr vollendet haben. 6’971 Personen haben den Fragebogen vollständig beantwortet.
Gestellte Frage: Auf einer Skala von 0 (gar nicht problematisch) bis 7 (sehr problematisch): Wie problematisch waren nachfolgende Aspekte beim Umzug in die Schweiz?
– Finanzierung des Umzugs und der Niederlassung in der Schweiz
– Unterkunft finden
– Umgang mit den Behörden (z. B. Bewilligungen)
Bemerkung: Das «Herkunftsland» basiert auf der «offiziellen» Nationalität, die den Strata des Bundesamts für Statistik der Schweiz zugeordnet ist, und nicht auf der von den Befragten selbst deklarierten Nationalität oder dem Herkunftsland.
Nutzungsbedingungen: Die Migration-Mobility Indicators werden kostenlos für nichtkommerzielle Zwecke zur Verfügung gestellt. Wir bitten die Benutzerinnen und Benutzer um Angabe der Bezugsquelle.
Vorgeschlagene Quellenangabe: nccr – on the move, Migration-Mobility Indicators. Neuchâtel: nccr – on the move, 2025.
Für nähere Informationen zu den verwendeten Datensätzen klicken Sie bitte hier.
Letzte Aktualisierung: 3. September 2025