25.08.2020 , in ((Iniziativa per la limitazione))
, ((No commenti))
Philipp Lutz
Im Zuge der sogenannten «Flüchtlingskrise», des erstarkten Rechtspopulismus und zuletzt der Corona-Krise ist der Abgesang auf die Personenfreizügigkeit und das offene Europa immer lauter geworden. Steckt damit das Recht auf freien Personenverkehr in Europa in einer fundamentalen Krise? Die Einstellungsforschung widerspricht diesem Narrativ und weist eine stabile Unterstützung in der
...
+ Leggi di più
21.01.2020 , in ((Sanctuary Cities))
, ((No commenti))
Philipp Lutz, David Kaufmann e Dominique Strebel
On October last year, we held an event series entitled “Sanctuary Cities in Switzerland?” about the meaning of a sanctuary city and whether this phenomenon also exists in Switzerland. The nccr – on the move supported event series laid the grounds for an in-depth consideration of the issue of sanctuary
...
+ Leggi di più
17.05.2019 , in ((Politica, Schengen/Dublin))
, ((No commenti))
Philipp Lutz e Stefan Manser-Egli
Die Schweiz partizipiert am europäischen Integrationsprozess, wenn auch nicht als Mitglied der Europäischen Union. Dies schafft funktionale Integrationszwänge, wie die Schengen/Dublin-Assoziierung verdeutlicht. Ein gemeinsamer Binnenmarkt und die Reisefreiheit in Europa sind öffentliche Güter, deren Herstellung und Aufrechterhaltung gemeinsame politische Regeln verlangen. Die Nicht-Übernahme der EU-Waffenrichtlinie durch die Schweiz wäre versuchtes
...
+ Leggi di più