24.08.2020 , in ((Limitation initiative))
, ((No Comments))
Ensar Can
Migration ist in der Schweiz ein Thema, das Emotionen schürt. Man spricht in diesem Kontext häufig von Überfremdungsängsten, Dichtestress und Integrationsschwierigkeiten. Am meisten Anlass zu Befürchtungen gibt aber die Annahme, dass die zunehmende Konkurrenz durch Zuwandernde die Löhne der Einheimischen senkt oder sie gar aus dem Arbeitsmarkt verdrängt. Viele dieser
...
+ Read more
02.06.2020 , in ((Social Work))
, ((No Comments))
Peter Streckeisen
Begriffe sind praktisch, wenn sie uns helfen, die Welt zu verstehen. Darum hat der sogenannte Ausländeranteil eigentlich ausgedient: Er stiftet mehr Verwirrung als etwas Anderes. Beide Säulen, auf denen er beruht, geraten aktuell ins Wanken: der ethnische Gruppismus und die Problemorientierung. Statistiker*innen, Soziolog*innen sowie Politiker*innen unterschiedlicher Couleur sollten auf diesen
...
+ Read more
13.11.2019 , in ((Visible Minorities))
, ((No Comments))
Daniel Auer
In E.M. Forsters Roman steht das “Zimmer mit Aussicht” dafür, wie soziale Normen individuelle Freiheiten einschränken. Solche Normen basieren auf einem gemeinsamen Konsens. Diskriminierung verzerrt jedoch diesen (egalitären) Konsens und führt dazu, dass nicht allen die gleichen “Räume” zugänglich sind. Beispielsweise werden ethnische Minderheiten auf dem Schweizer Wohnungsmarkt systematisch benachteiligt
...
+ Read more
26.09.2019 , in ((Visible Minorities))
, ((No Comments))
Patrick Simon
Partout dans le monde, les minorités ethniques, raciales, religieuses et nationales font l’objet de traitements discriminatoires et de racisme structurel. Cependant leurs catégories et dénominations changent selon l’histoire culturelle, politique et sociale des pays. Ces minorités sont bien visibles dans le débat politique et les rapports sociaux, mais qu’en est-il
...
+ Read more
18.09.2019 , in ((Experiences))
, ((No Comments))
Philippe Wanner
The analysis of migration in Western countries has long focused on arrival – or immigration – which undeniably represents a challenge for host societies in terms of planning, integration and social cohesion. However, as a common phenomenon with considerable impact, the departure – or emigration – of migrants also deserves our
...
+ Read more