discrimination

Same Legal Status but Unequal Treatment: Bureaucratic Discrimination Against Mobile EU Citizens

07.09.2021 , in ((Politics, Practices)) , ((No Comments))
, , , and

EU Citizenship guarantees the same rights to all mobile EU citizens who move to another member state. And yet, as a recent study by Christian Adam, Xavier Fernández-i-Marín, Oliver James, Anita Manatschal, Carolin Rapp and Eva Thomann indicates, some EU citizens are more likely than others to face discrimination when ...

+ Read more

Von der Kritik zur Verneinung: Diskriminierung im Berufsbildungssystem

13.07.2021 , in ((Social Work)) , ((1 Comment))

Studien weisen seit längerem auf den diskriminierenden und ausschliessenden Charakter des Schweizer Berufsbildungssystem hin. Ohne dass sich diese Ausgangslage und damit die diskriminierenden Mechanismen im Lehrstellenmarkt tatsächlich verbessert hätten, geraten diese kritischen Einschätzungen zusehends in Vergessenheit. Dieser Blogbeitrag zeichnet nach, wie diese Entwicklung zustande kam. Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogrammes ...

+ Read more

L’internationalisation dans les hautes écoles et ses ambivalences

30.06.2021 , in ((Social Work)) , ((No Comments))
and

Les hautes écoles s’orientent unilatéralement vers des concepts et des formes de mise en œuvre de l’internationalisation qui favorisent la mobilité transfrontalière pendant les études. Cela ne rend pas justice à l’internationalité multiforme des membres des hautes écoles, les conditions de la société de migration étant notamment exclues des stratégies ...

+ Read more

Der erste «internationale Tag für das Wahlrecht für alle Einwohner*innen»

03.06.2021 , in ((Society)) , ((No Comments))
and

Die internationale Mobilität führt dazu, dass ein wachsender Anteil der Wohnbevölkerung in Europa kein Wahlrecht hat. Dieser Blogbeitrag stellt europäische Initiativen vor, die sich angesichts dieses demokratischen Defizits für inklusivere politische Rechte einsetzen. So fand etwa am 26. April 2021 der erste internationale «Tag für das Wahlrecht für alle» statt, ...

+ Read more