law + case law

UN Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration (GCM) – Towards a Legal Regime Governing International Migration? (Part 1)

11.04.2019 , in ((Politics)) , ((No Comments))
and

Does the UN Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration (GCM) fulfill the criteria of a legal regime for international migration or is it just another soft law cooperation framework? If the GCM is merely a state-led cooperation framework, then what is its contribution to international migration law (IML)? ...

+ Read more

Rollenklärung und Loyalitätskonflikte in der Sozialen Arbeit

19.03.2019 , in ((Bodies and Spaces in Times of Crisis, Social Work, Uncategorized)) , ((No Comments))

Die Blog Serie zeigte diverse Beispiele der Theorie und der Praxis der Sozialen Arbeit im Migrationsbereich auf: Soziale Arbeit an Dritte ausgelagert, Soziale Arbeit in der Administrativhaft, Soziale Arbeit im Integrationsbereich, Soziale Arbeit mit transnationalen Familien und schliesslich Soziale Arbeit mit emigrierenden Jugendlichen. Die Themen sind so vielfältig wie der ...

+ Read more

The most read blog posts of 2018

08.02.2019 , in ((Media)) , ((No Comments))

The nccr – on the move blog has been read by over 2000 people during 2018. The most popular post is «High-Skilled but Unemployed: The Absence of Expat Wives from the Labor Market», by Kate Kirk. The three most read contributions of the year are dealing with family migration and ...

+ Read more

«Délit de solidarité» – Ab wann ist Hilfe für Migrant*innen strafbar?

17.05.2018 , in ((Good Practices)) , ((No Comments))

In den letzten Tagen haben verschiedeneMediendie Geschichte von drei jungen Schweizer*innen verbreitet, die in Frankreich verhaftet wurden, weil sie im Rahmen einer Demonstration 30–40 Migrant*innen über die italienisch-französische Grenze gebracht haben sollen. Besteht ein Zusammenhang mit dem sogenannten «délit de solidarité», das vor kurzem im französischen Parlament behandelt wurde? Worum geht es dabei? Und, gibt es solche Rechtsnormen auch in der Schweiz? ...

+ Read more

Argumentarium zur Motion «Für eine kohärente Gesetzgebung zu Sans-Papiers»

15.03.2018 , in ((Politics, Sans-Papiers)) , ((No Comments))

Die am 26. Januar 2018 durch die Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats eingereichte Motion greift unter dem Deckmantel der Forderung nach einer kohärenten Gesetzgebung zu «Sans-Papiers» die Grund- und Menschenrechte von bis zu 100'000 in der Schweiz lebenden Menschen an. Eine Umsetzung derselben wäre zudem mit erhöhten Kosten für das Gemeinwesen (Bund, Kantone und Gemeinden) sowie die Steuerzahlenden verbunden. Dies ohne ersichtlichen Vorteil für irgendjemanden. ...

+ Read more