sicurezza sociale

Edito: Wie das Migrationsrecht Prekaritäten verschärft

09.06.2021 , in ((Social Work)) , ((No commenti))

Die dritte Blogserie zu Sozialer Arbeit, Migration, Mobilität und Integration thematisiert erneut unterschiedliche Grenzziehungsmechanismen in diesem Spannungsfeld. Die Beiträge beleuchten, wie auch in der Sozialen Arbeit verhaftete soziale, (migrations-)rechtliche, politische und nationalstaatliche Grenzen zur Prekarisierung von Menschen beitragen. Das Bewusstsein dafür und entsprechende Handlungsstrategien für den Umgang damit sind aktuell ...

+ Leggi di più

Edito: Soziale Arbeit im Migrationsrecht

28.05.2020 , in ((Social Work)) , ((1 Commento))

Soziale Arbeit im Migrationsbereich kennt zahlreiche Ausprägungen und beinhaltet eine Vielzahl an Herausforderungen. Professionelle der Sozialen Arbeit finden sich dabei oft in komplexen rechtlichen Situation wieder. Ein aktuelles Beispiel ist das Zusammenspiel zwischen Sozialhilfebezug und Migrationsrecht, das zunehmend von Restriktionen geprägt ist und dessen Entwicklung aufmerksam beobachtet werden sollte. Professionelle ...

+ Leggi di più

The Making of Social Cohesion: A Critique of Migration Law and Practices in Switzerland

03.03.2020 , in ((Social Cohesion Beyond Nation State)) , ((No commenti))
, , e

‘Integration’ and ‘social cohesion’ have various meanings in public, academic and political debates. While both terms generally remain ambiguous, ‘integration’ becomes a distinctive reality when used by state officials who grant or deny rights. By reviewing recent developments in Swiss migration law, this blog post discusses critically the underlying ideas ...

+ Leggi di più

Zuwanderungs- und Aufenthaltssteuerung via Sozialhilfe?

29.01.2020 , in ((Politica)) , ((No commenti))
, , e

Am 15. Januar 2020 hat der Bundesrat das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beauftragt, sechs Massnahmen im Zusammenhang mit dem Bezug von Sozialhilfe durch Drittstaatsangehörige umzusetzen und zwei weitere zu prüfen. So soll ein erleichterter Widerruf der Niederlassungsbewilligung und die Einschränkung der Sozialhilfe für Personen mit einer Aufenthaltsbewilligung in den ...

+ Leggi di più

Migration als Gleichstellungsmotor

18.06.2019 , in ((Gender, Skills, Migration)) , ((No commenti))

Migration wird heute oft als Gefahr für die Gleichberechtigung der Geschlechter gesehen. Ein Blick in die Schweizer Geschichte zeigt allerdings, dass Migration im Gegenteil viel dazu beigetragen hat, die Verhältnisse in Arbeitswelt, Bildung und Politik zugunsten von Frauen zu verändern. Die Sichtweise, dass Migration sich nachteilig auf die Geschlechterverhältnisse auswirke, ...

+ Leggi di più