30.10.2018 , in ((Bodies and Spaces in Times of Crisis, Foreign Judges?, Politics))
, ((No Comments))
Pascal Mahon
L’initiative « Le droit suisse au lieu de juges étrangers (initiative pour l’autodétermination) » vise à revoir la relation entre le droit national et le droit international en Suisse. Le texte, soumis au vote le 25 novembre prochain, est tout sauf clair et soulève de délicates questions d’interprétation sur le plan juridique.
...
+ Read more
06.09.2018 , in ((Politics))
, ((No Comments))
Janine Dahinden, Carolin Fischer, Joanna Menet and Anne Kristol
Wer hätte je gedacht, dass die Idee der „Geschlechtergleichheit“ zu einem intrinsischen Charakteristikum des „Schweizer*in Seins“ würde? Mit „Swissness“ werden nicht mehr nur Pünktlichkeit, Ordentlichkeit, Wanderschuhe und Skis assoziiert. Neuerdings gilt „Geschlechtergleichheit“ ebenfalls als typisch Schweizerische Eigenschaft. „Ungleich“ sind nunmehr nur noch die „Anderen“, die von ausserhalb der Schweiz kommen.
...
+ Read more
23.07.2018 , in ((Politics))
, ((No Comments))
Lorenzo Piccoli
Unlike his brother Granit Xhaka, who plays for the Swiss national team, the Basel-born Taulant Xhaka opted to play for Albania, where his parents were born. The two brothers did not play against each other at the 2018 FIFA World Cup in Russia. If Switzerland would have qualified for the
...
+ Read more
15.03.2018 , in ((Politics, Sans-Papiers))
, ((No Comments))
Alexandra Büchler
Die am 26. Januar 2018 durch die Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats eingereichte Motion greift unter dem Deckmantel der Forderung nach einer kohärenten Gesetzgebung zu «Sans-Papiers» die Grund- und Menschenrechte von bis zu 100'000 in der Schweiz lebenden Menschen an. Eine Umsetzung derselben wäre zudem mit erhöhten Kosten für das Gemeinwesen (Bund, Kantone und Gemeinden) sowie die Steuerzahlenden verbunden. Dies ohne ersichtlichen Vorteil für irgendjemanden.
...
+ Read more
13.03.2018 , in ((Politics, Sans-Papiers))
, ((No Comments))
Lucia Della Torre
Le Canton de Genève a présenté, le 20 février 2018, un bilan à mi-parcours de l’Opération Papyrus, lancée l’année passée. Le Rapport rédigé pour l’occasion donne un visage à une population qui été laissée de côté jusqu’au présent et rouvre le débat sur les opérations de régularisation des personnes « sans-papiers ».
...
+ Read more