exclusion

Die Schweizer Einwanderungspolitik aus einer Geschlechter-Perspektive

29.05.2019 , in ((Gender Matters!)) , ((No Comments))

Bestimmte Vorstellungen von ‘Eigenem’ und ‘Fremdem’ waren schon immer Teil der Schweizer Einwanderungspolitik. Repräsentationen von Migrant*innen sind stark vom Geschlecht geprägt und werden von verschiedenen Akteur*innen mobilisiert, um bestimmte politische Positionen zu untermauern. Wann und unter welchen Umständen änderten sich diese Repräsentationen? Und wie wurde und wird auf die Kategorie ...

+ Read more

Einführung zur Blogserie “Gender matters! (Nicht-)Zugehörigkeit in der Schweizer Migrationsgesellschaft”

27.05.2019 , in ((Bodies and Spaces in Times of Crisis, Gender Matters!)) , ((No Comments))

Inwiefern prägt Geschlecht unsere Vorstellungen von „den Schweizer*innen“ und „den Anderen*“ in der Politik, in Gesetzen und im Alltag? Unsere Blogreihe zeigt auf, wie Grenzziehungsprozesse zwischen Staatsbürger*innen und den „Anderen*“ vergeschlechtlicht werden und zu Ausschluss führen können. Gender als analytische Kategorie erlaubt es, solche liberalen und rechtsstaatlichen Werten zuwiderlaufende Ungleichheitsstrukturen ...

+ Read more

Rassismus jedes Jahr aufs Tapet bringen

29.03.2019 , in ((Bodies and Spaces in Times of Crisis, Discrimination)) , ((No Comments))

Vorgestern endete die 9. Berner Aktionswoche gegen Rassismus. Mit einer Kampagne und 48 Veranstaltungen, Workshops und Aktionen in Bern, Köniz, Muri, Ittigen und Ostermundigen bot sie ein Programm in noch nie dagewesener Vielfalt. Während der Aktionswoche haben unter anderem Personen von ihrer Erfahrung mit Rassismus berichtet oder es wurde vermittelt, ...

+ Read more