04.06.2019 , in ((Gender Matters!))
, ((No commenti))
Anne Kristol
La Suisse a introduit la naturalisation facilitée basée sur le mariage en 1992, afin de remédier aux profondes inégalités de genre qui marquaient alors le droit de la nationalité. Notre recherche, menée dans les institutions en charge des procédures de naturalisation facilitée, montre que l’instruction des demandes reflète encore aujourd’hui
...
+ Leggi di più
29.05.2019 , in ((Gender Matters!))
, ((No commenti))
Carolin Fischer
Bestimmte Vorstellungen von ‘Eigenem’ und ‘Fremdem’ waren schon immer Teil der Schweizer Einwanderungspolitik. Repräsentationen von Migrant*innen sind stark vom Geschlecht geprägt und werden von verschiedenen Akteur*innen mobilisiert, um bestimmte politische Positionen zu untermauern. Wann und unter welchen Umständen änderten sich diese Repräsentationen? Und wie wurde und wird auf die Kategorie
...
+ Leggi di più
28.03.2019 , in ((Blog series, Discrimination))
, ((No commenti))
Anne Lavanchy
Le choix des mots représente un enjeu capital dans la prise en considération de phénomènes sociaux tels que le racisme. Le fait que les termes étymologiquement liés à la « race » soient souvent négligés dans la lutte contre le racisme et les analyses des inégalités est loin d’être anodin.
...
+ Leggi di più
27.02.2019 , in ((Blog series, Politica, Social Work))
, ((No commenti))
Lelia Hunziker
In der Schweiz gibt es elf Kategorien von Aufenthaltstiteln für Personen ohne Schweizer Pass. Organisationen der Integrationsförderung befinden sich in einem Dschungel von Weisungen und Gesetzen. Die Gelder in der Integrationsförderung sind knapp und umstritten, die Abläufe kompliziert und verworren. Deshalb ist es wichtig, dass die Praxis eine Stimme hat.
...
+ Leggi di più
18.02.2019 , in ((Politica))
, ((No commenti))
Samuel David Schmid
Swiss municipalities face what can be called a local citizenship crisis. They struggle to recruit people, especially young ones, who want to hold public office – even though according to a new study one in five young citizens would be ready to be engaged in local politics. Among the proposed
...
+ Leggi di più