Bürgerrechte

Stimmrecht für Ausländer*innen ja oder nein: macht es überhaupt einen Unterschied?

30.05.2024 , in ((Voting Rights for Non-Nationals)) , ((Keine Kommentare))

Die Positionen für oder gegen das Stimmrecht für Ausländer*innen sind im öffentlichen Diskurs parteipolitisch abgesteckt. Doch was sagt die Wissenschaft zu einem möglichen Nutzen des Stimmrechts für die Integration zugewanderter Personen? Die Suche nach einer Antwort gestaltet sich, wie in den Sozialwissenschaften üblich, komplex, führt jedoch zu einem nuancierten und ...

+ Weiterlesen

Droit de vote cantonal pour les résident⸱e⸱s étranger⸱ère⸱s en débat à Genève et Bâle-Ville

30.04.2024 , in ((Voting Rights for Non-Nationals)) , ((Keine Kommentare))
und

En 2024, la question de la participation politique des résident⸱e⸱s étranger⸱ère⸱s est à nouveau d’actualité à Genève et à Bâle-Ville. Ces deux cantons urbains présentent nombre de parallélismes. Le dynamisme de leur tissu économique s’accompagne d’une proportion élevée de résident⸱e⸱s sans passeport suisse qui atteignent respectivement 41% et 38% de ...

+ Weiterlesen

Kantonales Wahlrecht für ausländische Einwohner*innen: Zu den Debatten in Genf und Basel-Stadt

24.04.2024 , in ((Voting Rights for Non-Nationals)) , ((Keine Kommentare))
und

Die Frage der politischen Partizipation von ausländischen Einwohner*innen in Genf und Basel-Stadt ist wieder aktuell. Die beiden städtischen Kantone weisen zahlreiche Parallelen auf. Ihr dynamisches wirtschaftliches Umfeld geht einher mit einem hohen Anteil an Bewohner*innen ohne Schweizer Pass, die im Jahr 2023 jeweils 41% bzw. 38% der Wohnbevölkerung ausmachten. In ...

+ Weiterlesen

Navigating the Controversy: European Policies and Ukrainian Refugees

27.09.2023 , in ((Europe on the Brink)) , ((Keine Kommentare))

The ongoing invasion of Ukraine has transformed the European landscape of migration, making Ukrainians the largest group of arriving asylum seekers. This group stands out not only for its demographics – comprising predominantly of women, the elderly, and children – but also for its unprecedented transborder mobility. In light of ...

+ Weiterlesen