21.01.2020 , in ((Sanctuary Cities))
, ((Pas de commentaires))
Philipp Lutz, David Kaufmann et Dominique Strebel
On October last year, we held an event series entitled « Sanctuary Cities in Switzerland? » about the meaning of a sanctuary city and whether this phenomenon also exists in Switzerland. The nccr – on the move supported event series laid the grounds for an in-depth consideration of the issue of sanctuary
...
+ En lire plus
19.12.2019 , in ((Politique migratoire))
, ((Pas de commentaires))
Simone Prodolliet
Die Umsetzung von ausländer- und asylrechtlichen Bundesbestimmungen durch die Kantone ist durch das Spannungsfeld zwischen kantonalen Handlungsspielräumen und verbindlichen Grundrechten bzw. völkerrechtlichen Verpflichtungen geprägt. Das föderalistische System wird häufig mit einem Laboratorium verglichen, in dem unterschiedliche Strategien «ausgetestet» und die vor Ort bestmöglichen Praktiken formuliert werden können. Aber: Wie viel
...
+ En lire plus
11.12.2019 , in ((Politique migratoire))
, ((Pas de commentaires))
Laure Sandoz
Bien que la Suisse soit l’un des pays au monde accueillant le plus d’étrangers·ères en proportion de sa population, son système d’admission pour les ressortissant·e·s non-européen·ne·s est extrêmement restrictif et dépend dans une large mesure du pouvoir discrétionnaire des autorités. Ce billet de blog se penche sur la question de
...
+ En lire plus
05.12.2019 , in ((Politique migratoire))
, ((Pas de commentaires))
Thomas Minger
Migration ist eine der zentralsten Herausforderungen der heutigen Zeit – auch für die Politik in der Schweiz. Wissenschaftliche Forschung liefert eine wichtige Grundlage für die Reflexion politischer Strategien und des Handelns der Behörden. Auf der Basis der kürzlich veröffentlichten Studie diskutiert dieser Beitrag die migrationspolitischen Errungenschaften und aktuellen Herausforderung aus
...
+ En lire plus
03.12.2019 , in ((Politique migratoire))
, ((Pas de commentaires))
Denise Efionayi-Mäder
Am 15. Oktober 2019 führte der nccr – on the move seinen vierten «Dialog unter Fachpersonen» durch. Auf der Basis unserer neuen Studie diskutierten die Teilnehmenden das breite Spektrum kantonaler Verwaltungspraktiken in den Bereichen Zulassung, Integration, Diskriminierungsschutz, Einbürgerung und Asyl sowie Fragen beschreibender, analytischer wie auch politischer Art. Im Zentrum
...
+ En lire plus