15.03.2018 , in ((Politique, Sans-Papiers))
, ((Pas de commentaires))
Alexandra Büchler
Die am 26. Januar 2018 durch die Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats eingereichte Motion greift unter dem Deckmantel der Forderung nach einer kohärenten Gesetzgebung zu «Sans-Papiers» die Grund- und Menschenrechte von bis zu 100'000 in der Schweiz lebenden Menschen an. Eine Umsetzung derselben wäre zudem mit erhöhten Kosten für das Gemeinwesen (Bund, Kantone und Gemeinden) sowie die Steuerzahlenden verbunden. Dies ohne ersichtlichen Vorteil für irgendjemanden.
...
+ En lire plus
01.03.2018 , in ((Politique, Sans-Papiers))
, ((Pas de commentaires))
Denise Efionayi-Mäder
Natürlich können «Sans-Papiers» nicht abstimmen und haben schon gar keine Lobby in Bern. Deshalb war meine erste spontane Reaktion auf den Vorstoss «Für eine kohärente Gesetzgebung zu Sans-Papiers» der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats eine Frage: Geht es allenfalls darum, von den wichtigen anstehenden Herausforderungen der Sozialversicherungspolitik abzulenken?
...
+ En lire plus
23.02.2018 , in ((Politique, Sans-Papiers))
, ((Pas de commentaires))
Didier Leyvraz
Le 26 janvier 2018, la commission de la sécurité sociale et de la santé publique du Conseil national a déposé une motion recommandant l’adoption d’une législation cohérente sur les personnes « sans-papiers ». La série de billets de blog qui commencera lundi prochain a pour objectif de reprendre et discuter certains des éléments mis en avant par la motion en lien avec les connaissances scientifiques actuelles.
...
+ En lire plus