18.01.2022 , in ((Politik))
, ((Keine Kommentare))
Kijan Espahangizi und Tarek Naguib
Der postmigrantische Think & Act Tank Institut Neue Schweiz INES steht für eine vielstimmige und solidarische, selbstkritische und ergebnisoffene #NeueSchweiz, die das Denken in «Wir» und «Ihr» überwindet. Das soeben erschienene gleichnamige Handbuch von INES bietet eine Standortbestimmung zu laufenden postmigrantischen, rassismuskritischen und intersektionalen Debatten. Doch wie entstand INES? Und
...
+ Weiterlesen
11.11.2021 , in ((Politik))
, ((Keine Kommentare))
Petra Sidler
Von der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 profitierten nur drei Viertel aller Frauen in der Schweiz, nämlich jene mit schweizerischer Staatsangehörigkeit. Dass politische Teilhabe in der Schweiz in der Regel an die Staatsangehörigkeit gebunden ist, schafft ein Demokratiedefizit. An der diesjährigen Frauensession setzte sich die Kommission für Einwohner*innenstimmrecht deshalb für eine
...
+ Weiterlesen
24.06.2021 , in ((Social Work))
, ((Keine Kommentare))
Barbara Waldis
The social realities of elderly persons in Balkan-Swiss families have rarely been studied, in contrast to Italian or Spanish seniors in Switzerland. For the latter, different services are available, from mother-tongue counseling to Mediterranean wards in retirement homes. Due to the specific migration history between the Balkans and the Swiss
...
+ Weiterlesen
16.06.2021 , in ((Social Work))
, ((Keine Kommentare))
Dietrich Choffat
Cette contribution porte un regard critique sur la notion sociojuridique d’intégration réussie. Par une analyse des parcours de candidat·e·s à la naturalisation facilitée par la voie du mariage – sous l’angle de la nouvelle Loi sur la nationalité (nLN) effective depuis 2018 –, je montre les dimensions normatives induites à
...
+ Weiterlesen
03.06.2021 , in ((Gesellschaft))
, ((Keine Kommentare))
Selina Reusser und Katrin Sontag
Die internationale Mobilität führt dazu, dass ein wachsender Anteil der Wohnbevölkerung in Europa kein Wahlrecht hat. Dieser Blogbeitrag stellt europäische Initiativen vor, die sich angesichts dieses demokratischen Defizits für inklusivere politische Rechte einsetzen. So fand etwa am 26. April 2021 der erste internationale «Tag für das Wahlrecht für alle» statt,
...
+ Weiterlesen