Irreguläre Migration

Implementing Dublin – Perspectives on the Legislation-Practice Continuum

13.05.2019 , in ((Politik, Schengen/Dublin)) , ((Keine Kommentare))
, und

When examining how migration laws and policies are implemented, the relation between those written texts and enacted practices becomes of crucial interest. This was highlighted in our collaborative research on contested migration control in the Schengen Area. In the following, we will focus on the Dublin Regulation and its implementation ...

+ Weiterlesen

Soziale Arbeit zwischen der Ausübung von Kontrolle und humanitärer Hilfe

23.01.2019 , in ((Blog Serien, Blog series, Practices, Social Work, Staat und NGOs)) , ((Keine Kommentare))

Die Entwicklung hin zu immer restriktiverer Migrationspolitik innerhalb Europas, sowie die Einschränkung der Rechte von Migrant*innen auf die Minimalstandards der Europäischen Union fallen zusammen mit einer Privatisierung und Auslagerung von staatlichen Kontrollfunktionen. Im Namen der ‚Sicherheit‘ sind nichtstaatliche Akteure mit neuen Aufgaben konfrontiert, welche die migrationsrechtliche Kategorisierung, Kontrolle und Sanktionierung ...

+ Weiterlesen

«Délit de solidarité» – Ab wann ist Hilfe für Migrant*innen strafbar?

17.05.2018 , in ((«Good Practices»)) , ((Keine Kommentare))

In den letzten Tagen haben verschiedene Medien die Geschichte von drei jungen Schweizer*innen verbreitet, die in Frankreich verhaftet wurden, weil sie im Rahmen einer Demonstration 30–40 Migrant*innen über die italienisch-französische Grenze gebracht haben sollen. Besteht ein Zusammenhang mit dem sogenannten «délit de solidarité», das vor kurzem im französischen Parlament behandelt wurde? Worum geht es dabei? Und, gibt es solche Rechtsnormen auch in der Schweiz? ...

+ Weiterlesen